Ein erfolgreicher Einstieg in die Hallensaison
Das Mannheimer Hallensportfest bietet unseren Leichtathlet*innen jedes Jahr eine gute Gelegenheit, in die Hallensaison einzusteigen – und so waren viele unserer Athlet*innen am 12.01.25 am Start, um ihre aktuelle Form anzutesten.
U18
Das nasskalte Winterwetter bot nicht gerade optimale Trainingsmöglichkeiten und so musste man meist mit kleinen Schulsporthallen Vorlieb nehmen. Trotzdem stellten sich unsere Athleten aus der mU18 (alle noch jüngeren Jahrgangs) gleich mehreren Disziplinen.
Und wieder überzeugte unser Nachwuchstalent Jonathan Wacke, diesmal mit einem Weitsprung von 5,68m. Hätte er auch noch das Brett genau getroffen, wären es geschätzte 30cm mehr gewesen.
Die 60m Hürden lief er in 9,68 und sicherte sich somit die Qualifikation für die BW-Hallenmeisterschaften. Dem nicht genug. Zwischen 4. und 5. Weitsprung bewältigte er noch schnell mal die 200m in 25,61, um sieben Hundertstelsekunden langsamer als Johannes Edinger. Mit 7,85 qualifizierte sich Johannes auch noch für den 60m Finallauf und die 5kg Kugel stieß er, nach kaum Training, auf immerhin 10,89. Unser Laufchampion vom letzten Jahr, Nikolaus Mahnkopp lief die 60m in starken 7,79. Und auch der noch sehr zierliche Luis Cadavid beeindruckte mit einem flüssigen und eleganten Hürdenlauf.
U20
Nach gut zwei Jahren Trainingspause legte sich Johannes Mohr (jetzt U20) September 2024, wo er sich mit 16,40s auf 110m Hürden bereits die Qualifikation für die diesjährigen BW-Finals gesichert hatte, erneut ins Wettkampfgeschehen. Erfolgsverwöhnt (in der U16 Badischer Meister im Weitsprung, 2x im Hochsprung, Vizemeister auf 80m Hürden und im Block Sprint/Sprung) war er diesmal allerdings mit seinen Leistungen nicht ganz zufrieden. Mit 9,44 auf 60m Hürden hatte Johannes aber nochmals die Norm für die BW-Hallenmeisterschaften erfüllt.
In der WU20 testete Lya Otto über die 60m (8,87s), 60m Hürden (10,56s) und im Weitsprung (4,34m) ihren aktuellen Trainingsstand.
Aktive
In der Aktivenklasse war die TSG ebenfalls in verschiedenen Disziplinen vertreten. Über die 60m der Frauen waren Ellise Meyer (8,14s), Chaya-Shirin Hörner (8,36s), Odette Luber (8,97s), Lisa Baumgarten (8,64s) und Anja Benderoth (8,88s) am Start. Ellise und Chaya konnten sich mit ihren schnellen Zeiten im Vorlauf jeweils die Teilnahme am C-Finale sichern, wo Ellise ihre gerade erst aufgestellte PB nochmal auf 8,13s drücken konnte und den Lauf damit gewann.
Über die 200m blieb sie mit 26,92s noch knapp unter 27 Sekunden, während Lisa 29,32s und Christine Rother 30,19s liefen.
Über die 60m Hürden gingen Jana Gröne (9,24s) und Mara Schwab (9,48s) an den Start, die beide nochmal im Finale laufen durften, ihre Zeiten dort aber nicht nochmal verbessern konnten.
Im Weitsprung der Frauen zeigten Mara (5,32m), Anja (5,20m), Chaya (4,83m), Tine (4,79m) und Odette (4,59m) allesamt gute Leistungen.
Im Kugelstoßen legte Tine eine sensationelle Serie hin, die von 11,38m im 5. Versuch gekrönt wurde. Auch Mara (9,13m) und Jana (8,86m) zeigten sehr gute Stöße.
Über die 60m der Männer waren Leo Mogk (7,24s), Lukas Friedrich (7,91s) und Lutz Bader (8,60s) am Start. Leo konnte seine Vorlaufzeit im B-Finale auf die Hundertstel bestätigen. Die 200m lief er anschließend in 23,80s. Ebenfalls über die ganze Hallenrunde unterwegs waren Lutz (27,96s), Louis Mennerat (24,18s), Luca Grau (24,30s) und Oswald Greiner (29,38s).
Über die 800m war die TSG mit Corim Brachem (2:11,75) und Florian Kienle (2:17,09) vertreten.
Felix Trogisch war mit seinen 9,40s über die 60m Hürden nicht ganz zufrieden, umso mehr aber mit seiner PB im Kugelstoßen von 11,37m. Lukas Friedrich lieferte eine konstante Serie im Weitsprung mit einer Tagesbestweite von 5,60m ab.
CH/EM